Das VBI-Forum – Impulse über den Alltag hinaus
Seit Jahren führt der VBI Bayern ein- bis zweimal im Jahr eine Vortragsveranstaltung unter dem Begriff VBI-Forum durch.
Nach langer Corona-Pause geht es in 2022 wieder an den Start.
Die Idee
Das Kuratorium des VBI-Forums greift historische, aktuelle und zukunftsrelevante Themen von gesellschaftspolitischer Bedeutung auf, die über die direkten Arbeitsbereiche der Beratenden Ingenieure-Bau hinausgehen. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist nicht auf VBI-Mitglieder beschränkt. Durch den Dialog mit anderen Berufsgruppen unterstützen wir aktiv die Meinungs- und Netzwerkbildung.
Die Themen
2005 | Globale Umweltrisiken |
2005 | Verantwortung des Ingenieurs |
2006 | München – europäische Modellstadt? |
2006 | Ingenieure am Bau |
2007 | Energiepolitik in Deutschland |
2007 | Wasser – das Lebenselement |
2008 | 100% erneuerbare Energien – wann? |
2008 | Ingenieure ohne Grenzen – Brücken bauen in Afrika |
2009 | Ökosoziale Marktwirtschaft |
2010 | "Die Satellitenmission GOCE – über Ingenieurkunst zum Erdverständnis" |
2010 | Lebensraum Regenwald |
2011 | Nazca – Phänomene einer Kultur |
2012 | Faszination Astrophysik – Schwarze Löcher |
2013 | Licht & Kunst |
2014 | Prototypische Schule für Sambia |
2016 | Brücken Bau Kultur im Wandel |
2017 | Bedingunsloses Grundeinkommen |
2019 | Städte im Wachstumsstress – Wie kann Wohnen bezahlbar bleiben? |
Das VBI-Forum 2022
Endlich nach langer Corona-Pause kann dieses beliebte Forum in 2022 weitergeführt werden.
Wir laden ein zum VBI-Forum am 25.11.2022.
Denkmalschutz – Fluch oder Segen?
Gerne können Sie weitere interessante Themen vorschlagen, die wir im Kuratorium aufgreifen.
Senden Sie uns hierzu einfach eine E-Mail an: gert.karner(at)karner-ing.de
Das Konzept
Hochkarätige Vorträge in außergewöhnlichen und ansprechenden Veranstaltungsräumen bilden das Fundament, um im Anschluss bei kulinarischer Küche zu regen Diskussionen und guten Gesprächen einzuladen.
Die Kosten
- Der VBI trägt die Kosten für die Referenten.
- Für die Bewirtung werden die Selbstkosten berechnet.
Das Team des Kuratoriums

Peter Henke

Gert Karner

Casimir Katz

Victor Schmitt

Karl Schwanz